Für die Entstehung vieler Krebserkrankungen spielt der Lebensstil eine entscheidende Rolle (1).
Digital Health Blog
Angezeigte Blogbeiträge: 1 - 10 von insgesamt 331Krankenkassen und Hersteller haben nach eigenen Angaben die "bestmögliche Lösung" entwickelt, wie digitale Anwendungen (Web-Apps und native Apps) zukünftig auf Rezept verordnet werden können: Darin waren sich die Veranstalter der DiGA-Sprechstunde vom hih zum Thema Verordnung und Nutzung von DiGA
Die Antragstellung beim BfArM auf Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis gemäß DiGA-Leitfaden (1) ist seit Ende Mai möglich. Im Online-Verzeichnis bietet die Behörde seit Mitte Juni auch eine Ausfüllhilfe für den Antrag (2).
Digitale Innovationen sollen schneller beim Patienten ankommen und dort Nutzen schaffen. Das ist kurzgefasst die Intention des Digitale Versorgung-Gesetz (DVG), das mit einem neuen Fast-Track-Verfahren digitalen Interventionen den Weg in die Regelversorgung bahnen soll.
Kurz nach Vorstellung des sehnlich erwarteten DiGA-Leitfadens, stand schon fest: Diese Version ist ein erster Entwurf des Bundesinstituts für Arzneimmittel und Medizinprodukte (BfArM) (1), der beim virtuellen DiGA-Summit vom Health-Innovation-Hub rund 1.500 interessierten Teilnehmern vorgestellt
Jetzt geht es los, nach knapp einem Jahr vom Gesetzentwurf zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) zur verabschiedeten Rechtsverordnung (1).
Die Rechtsverordnung zum DVG ist veröffentlicht und soll den Rahmen liefern, für die konkrete Ausgestaltung des Digitale-Versorgung Gesetz (DVG). Verbände und Unternehmen sind aufgerufen, Stellung zu nehmen.
Der Termin für die neue Eudamed-Datenbank wird verschoben (1), das nährt die Hoffnung, dass politisch Verantwortliche auch ein Einsehen haben, und die Übergangsfristen für die MDR Medical Device Regulation verlängern.
Wie soll das praktisch gehen: App auf Rezept? Auf Verordnung eines Arztes oder Therapeuten können Apps unter bestimmten Voraussetzungen zukünftig von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet werden, wenn das Digitale Versorgungsgesetz (DVG) Anfang kommenden Jahres in Kraft treten wird (1).
Jetzt ist es beschlossen, das Digitale Versorgungsgesetz DVG wurde im Kabinett verabschiedet (1). Vom Referentenentwurf - am 15.05.2019 - zum Kabinettsbeschluss, sind acht Wochen vergangen.