Analysen zu den auf HealthOn gelisteten Apps
Stand: 20.04.2021 | Nutzungsbedingungen
HealthOn App-Kategorien
Prozentuale Verteilung des App-Angebots nach HealthOn Kategorien: Prävention, Selbstmanagement, Diagnose, Therapie, Im Krankheitsfall
Gesamtanzahl:
Prozentuale Verteilung der Downloads nach HealthOn Kategorien: Prävention, Selbstmanagement, Diagnose, Therapie, Im Krankheitsfall
Gesamt Downloads:
Datentabellen nach HealthOn Kategorien
Gesamt-Anzahl Apps & Downloads
ID | Appname | Indikation | Downloads | Im Markt? |
---|---|---|---|---|
8579 | Samsung Health | Bewegung | 100000000 | ja |
8150 | Kalorienzähler - MyFitnessPal | Ernährung | 50000000 | ja |
8203 | Menstruations-Kalender, ABISHKKING | Frauengesundheit | 50000000 | ja |
ID | Appname | Indikation | Downloads | Im Markt? |
Anwendungsgebiete
Prävention: Prozentuale Verteilung nach Anwendungskontext
Gesamt: n =
Selbstmanagement: Prozentuale Verteilung nach Anwendungskontext
Gesamt: n =
Diagnose: Prozentuale Verteilung nach Anwendungskontext
Gesamt: n =
Therapie: Prozentuale Verteilung nach Anwendungskontext
Gesamt: n =
Im Krankheitsfall: Prozentuale Verteilung nach Anwendungskontext
Gesamt: n =
Prävention: Prozentuale Verteilung der Downloads nach Anwendungskontext
Downloads:
Selbstmanagement: Prozentuale Verteilung der Downloads nach Anwendungskontext
Downloads:
Diagnose: Prozentuale Verteilung der Downloads nach Anwendungskontext
Downloads:
Therapie: Prozentuale Verteilung der Downloads nach Anwendungskontext
Downloads:
Im Krankheitsfall: Prozentuale Verteilung der Downloads nach Anwendungskontext
Downloads:
Analysen zu den in iTunes & Google Play gelisteten Apps
Stand: 31.03.2021 | Nutzungsbedingungen
Wie viele Gesundheits- und Medizin-Apps gibt es weltweit, wie viele davon sind deutschsprachig und wie viele erreichen mehr als 50.000 Downloads? Für Sie aufbereitet von HealthOn.
Information & Bestellung individueller Analysen
Analysen zu den im DiGA-Verzeichnis gelisteten Apps
Stand: 25.03.2021 | Nutzungsbedingungen
Derzeit im DiGA-Verzeichnis gelistete Apps (n=12): deprexis, elevida, Invirto, Kalmeda, Mika, M-sense, Rehappy, Selfapy, somnio, velibra, Vivira, zanadio
In der obigen Liste nicht verlinkte Anwendungen sind im DiGA-Verzeichnis als reines Online-Programme gelistet. Derzeit wird zu diesen Online-Programmen keine Google Play App angeboten, weshalb es keine Testberichte zu diesen Anwendungen auf HealthOn gibt. DiGA bzw. Digitale Gesundheitsanwendungen (§33a SGB V) können seit 10/2020 von gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. Weitere Informationen finden Sie im DiGA-Verzeichnis des BfArM.
Relevante Blogbeiträge von HealthOn zum Thema: