Für die Entstehung vieler Krebserkrankungen spielt der Lebensstil eine entscheidende Rolle (1).
Krankenkassen und Hersteller haben nach eigenen Angaben die "bestmögliche Lösung" entwickelt, wie digitale Anwendungen (Web-Apps und native Apps) zukünftig auf Rezept verordnet werden können: Darin
Die Antragstellung beim BfArM auf Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis gemäß DiGA-Leitfaden (1) ist seit Ende Mai möglich.
Kurz nach Vorstellung des sehnlich erwarteten DiGA-Leitfadens, stand schon fest: Diese Version ist ein erster Entwurf des Bundesinstituts für Arzneimmittel und Medizinprodukte (BfArM) (1), der beim
Ein Worst-Case-Szenario für Anbieter, Patienten und die Politik: Warum das passieren kann und was App-Anbieter, Kostenträger, Leistungserbringer und politische Entscheider tun können, damit digital
- Die Marktanalyse bietet Entscheidern im Gesundheitswesen sowie App-Entwicklern fundierte Daten zu Medizin-Apps (CE), um die Weichen für die Entwicklung ihres digitalen Portfolios zu stellen und Marktchancen zu erkennen und zu nutzen...
Jetzt ist es beschlossen, das Digitale Versorgungsgesetz DVG wurde im Kabinett verabschiedet (1). Vom Referentenentwurf - am 15.05.2019 - zum Kabinettsbeschluss, sind acht Wochen vergangen.