Qualität von Gesundheits-Apps
Expertenview für Gesundheits-Apps: Orientierung für Entscheider im Gesundheitswesen
- erstellt am: 10.03.2017
- von: anne.striegel
Um Patienten oder Versicherten eine Medizin- oder Gesundheits-Apps empfehlen zu können, brauchen Ärzte und Krankenversicherungen umfangreiche Informationen, um Qualität, Sicherheit und Nutzen für den Patienten einschätzen zu können.
Eine Expertenview umfasst daher Informationen
Bewertungsskala für Health-Apps: Jetzt auch für Endverbraucher
Ein Jahr nach Veröffentlichung der Rating Skala "MARS" zur Einschätzung der Qualität von Gesundheits-Apps haben Forscher der Universität Queensland auch eine Variante der Skala zur Nutzung durch Endverbraucher entwickelt und in einer ersten Pilotstudie validiert (1).
Die 100 Top Gesundheits-Apps: Einsatzgebiete, Unterstützungsfunktionen & Qualität
Welche deutschsprachigen Gesundheits-Apps führt Google Play in den beiden Kategorien "Gesundheit & Fitness" sowie "Medizin" als sogenannte "Top-Apps"?
Unabhängige, vertrauenswürdige Health-Apps finden: Wie?
GAPP-Studie: Was halten Sie von Gesundheits-Apps?
Die Europäische Union ruft aktuell in ihrem "Green Paper of Mobile Health“ Experten dazu auf, die Rahmenbedingungen für m-health durch konstruktive Vorschläge mitzugestalten. Ziel ist es, die Potentiale von mobilen Gesundheitsanwendungen zukünftig in vollem Umfang auszuschöpfen. Mehr Effizienz in der Leistungserbringung, bessere Qualität und niedrigere Kosten, das sind die wesentlichen Erwartungen an m-health-Projekte.
Gesundes Kinzigtal: Worauf achten bei Gesundheits-Apps?
Wie gut man verfügbare Gesundheitsinformationen und -angebote finden und nutzen kann, hängt immer stärker davon ab, wie sicher man mit neuen Medien umgehen kann. Im Gesundheitsmagazin "Kinzigtal aktiv" stehen in der April-Ausgabe daher Gesundheits-Apps für Verbraucher im Fokus: