Das Kernstück der stetig wachsenden Qualitätsplattform HealthOn ist die leistungsfähige, lernende und einfach zu nutzende App-Suche, die kontinuierlich verbessert wird.
Das Angebot weltweit ist riesig: In den Kategorien Gesundheit und Fitness & Medizin sind es weltweit rund 300.000 Apps, die die beiden großen App-Stores bieten (1). Nur ein winziger Teil dieser Apps ist reguliert, d. h. unterliegt einer behördlichen Kontrolle, alle anderen nicht.
Hier auf HealthOn analysieren wir den weltweiten, unübersichtlichen Markt der Gesundheits- und Medizin-Apps und identifizieren für Verbraucher und Patienten in Deutschland die relevanten Angebote.
Der Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft spricht von Diabetes als sog. Datenmanagement-Krankheit und sieht daher in der Digitalisierung große Chancen gerade für die Diabetestherapie (1).
Ob und warum ein Qualitätssiegel für Gesundheit-Apps gebraucht wird, steht immer häufiger im Fokus der Diskussionen von Datenschützer, Ärzteverbänden, Fachgesellschaften und Verbraucherschützern.
Es gibt in Deutschland eine Quelle, die jeder kennt, der sich ernsthaft mit dem Thema Gesundheits- und Medizin-Apps beschäftigt: HealthOn.
Um Gesundheits-Apps auf Nachfrage der Versicherten oder Patienten zu empfehlen, brauchen Experten eine breite Informationsbasis.
Die jüngste Diskussion um die Notwendigkeit eines Qualitätssiegels zur Orientierung für Entscheider sowie zum Schutz für Verbraucher und Patienten (1,2,3,4) rückt die zentrale Frage in den Mittelpu