Was die elektronische Gesundheitskarte (eGK) derzeit von der alten Krankenversicherungskarte (KVK) unterscheidet, ist lediglich ein Foto als neue Identifikationsmöglichkeit. Es soll den Missbrauch der Karte verhindern.
Digital Health Blog
Angezeigte Blogbeiträge: 71 - 80 von insgesamt 331Anhand des Hustengeräusches erkennen können, ob eine Infektion der unteren Atemwege vorliegt, ob der Patient an Asthma oder COPD (Chronisch obstruktrive Bronchitis) oder gar einer Lungenentzündung leidet - mit diesem Wirkversprechen tritt die App ResApp an, die derzeit im Rahmen von klinischen St
Niedergelassene Hausärzten und deren medizinischen Fachangestellten geben als häufigsten Grund für ausbleibende Empfehlungen schlichtes Vergessen an (1). Sie denken nicht daran, ihre Patienten auf fehlenden Impfschutz anzusprechen.
Seit nunmehr im vierten Jahr in Folge analysiert die Initiative Präventionspartner das Angebot an Diabetes-Apps für die 7 Millionen Diabetiker hier in Deutschland. Nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ hat sich in dieser Zeit viel getan:
Smarte Assistenten, die sich jederzeit um unsere Fragen und Anliegen rund um das Thema Gesundheit kümmern und sofort antworten, das ist das Konzept der Health Bots.
Welche Medical Apps brauchen eine Zulassung? Welches Risiko geht von Apps aus, die nicht reguliert sind?
Ein Jahr nach Veröffentlichung der Rating Skala "MARS" zur Einschätzung der Qualität von Gesundheits-Apps haben Forscher der Universität Queensland auch eine Variante der Skala zur Nutzung durch Endverbraucher entwickelt und in einer ersten Pilotstudie validiert (1).
Die allermeisten Gesundheits-Apps sind bisher nicht reguliert (1), und das wird sich zukünftig wohl auch nicht ändern, wenn man den jüngsten Empfehlungen der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA bezüglich Wellness-Produkten folgt (2).
Brustkrebs vorbeugen und als Betroffene besser mit Brustkrebs leben können: Gibt es eine „gute“ Gesundheits-App, die dabei helfen kann?
Die 500. Gesundheits-Apps in der Healthon-Datenbank ist eine Entspannungs-App - insgesamt bereits die Nr. 59!